Wie der Name es schon vermuten lässt, kann man mit Inhaltsspalten Texte und Bilder in verschiedene Spalten genauer gesagt Bereiche einteilen. Diese Einteilungen ermöglichen mehr Flexibilität und farbliche Anpassungen der einzelnen Spalten. Zusätzlich können den Inhaltsspalten kleine Grafiken (engl. icons) sowie Tasten (engl. buttons) oder verschiedene Animationen mitgegeben werden.
Spalte Links
Die linke Spalte wirft links und unten einen Schatten, dieser kann allen Seiten der Inhaltsspalte zugewiesen werden. Die Wahl der Farben lässt auch keine Wünsche offen. Zudem ist es möglich, die Stärke und Weite des Schattens auf die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Die Ecken sind hier abgerundet.
Spalte Rechts
Die Spalten positionieren sich aus unterschiedlichen Richtungen. Die Animation startet, sobald die Oberkanten der Inhaltsspalten im Browser erscheinen. Der Zeitpunkt dieser Animation kann auch später erfolgen. Die Geschwindigkeit und die Art der Vorgänge können angepasst werden.
Links
Dieser Bereich ist mit drei Inhaltsspalten bestückt. Die Grafiken befinden sich mittig über dem Text. Die linke Inhaltsspalte fährt von links nach rechts in die dafür vorgesehene Position.
Mitte
Die mittlere Inhaltsspalte positioniert sich von unten nach oben. Die Startzeit sowie die Geschwindigkeit der Animation sind identisch mit denen ihrer Nachbarn. Die Texte sind mittig positioniert.
Rechts
Die rechte Inhaltsspalte fährt von rechts nach links in den Bildschirm und schließt ab. Bei dem Einsatz solcher Animationen sollte das Zusammenspiel aller Spalten dieser Reihe harmonieren.
Eins
Zwei
Drei
Nicht einmal von der allmächtigen Interpunktion werden die Blindtexte beherrscht.
Vier
EINS
ZWEI
DREI
VIER
FÜNF
EINS
Und weil Sie nun schon die Güte haben, mich ein paar weitere Sätze lang zu begleiten, möchte ich diese Gelegenheit nutzen, Ihnen nicht nur als Lückenfüller zu dienen.
ZWEI
Sondern auf etwas hinzuweisen, das es ebenso verdient wahrgenommen zu werden: Webstandards nämlich. Sehen Sie, Webstandards sind das Regelwerk, auf dem Webseiten aufbauen.
DREI
So gibt es Regeln für HTML, CSS, JavaScript oder auch XML; Worte, die Sie vielleicht schon einmal von Ihrem Entwickler gehört haben.