Mit Überschriften (engl. headings) auf Websites übermittelt man den Besuchern das Thema der aktuellen Seite oder eines Abschnitts. Auch Suchmaschinen erfassen diese Überschriften über die Tag-Bezeichnungen H1, H2, H3, H4, H5 und H6. Für die Suchmaschinen ist der h1-Tag die höchste und somit wichtigste Ebene. Diese H1-Überschrift sollte eine aussagekräftige Bezeichnung über das Thema der aktuellen Seite beinhalten und direkt am Anfang der Seite platziert werden. H2-Überschriften sind gut für größere Textabschnitte geeignet, wo auf ein Punkt näher eingegangen wird. H3-Überschriften eignen sich für kleinere Textbereiche. Es ist empfehlenswert, sich an diesen Stil zu halten und keinen Tag in der Hierarchie der Überschriften zu überspringen. Da Überschriften heutzutage gestylt werden können, ist es kein Problem, eine H3-Überschrift wie eine H1-Überschrift darstellen zu lassen. In diesem Beitrag sind sehr unterschiedlich ausgezeichnete Überschriften, welche aussehen wie H1-Überschriften. Die Suchmaschinen werden im Seitenquelltext genauer gesagt im HTML-Code der Seite nur eine Überschrift mit einem h1-Tag finden.
EINFACHE ÜBERSCHRIFTEN
mit mehr design
ÜBERSCHRIFT
Mit Untertitel, Grafik, Trennlinie und transparentem Hintergrund.
ÜBERSCHRIFT
Mit Untertitel, Grafik, Trennlinie und transparentem Hintergrund.
ÜBERSCHRIFT
Mit Untertitel, Grafik, Trennlinie und transparentem Hintergrund.